Die Dachwurz (Sempervivum tectorum), auch Dach-Hauswurz genannt, ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Dickblattgewächse und der Gattung Hauswurzen gehört.
20060423_1527 :: Gartenbambus (Fargesia murielae) nach der Blüte
Bei Fargesia murieliae dauert es etwa 80 bis 100 Jahre, bis eine Vollblüte eintritt. Dabei blühen dann alle Pflanzen auf der ganzen Welt innerhalb einer kurzen Phase (2 bis 3 Jahre) und sterben ab. Bei unserem Gartenbambus war dies nach zwölf Jahren der Fall.
Die robusten und sehr blühfreudigen Gartensträucher wachsen auf fast jedem Boden und bleiben sogar weitgehend von Krankheiten und Schädlingen verschont.
Es handelt sich hier um eine Kulturform der Japanischen Blütenkirsche, die in China, Japan und Korea beheimatet ist und zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.
20060503_1000 :: Blüten der Sommerbirne 'Williams Christ'
Pyrus communis 'Williams Christ' ist ein reich verzweigt wachsender Birnenbaum. Die Früchte sind glockenförmig bis unregelmäßig geformt. Die Schale ist anfangs grünlich und wird später goldgelb.
20060503_1001 :: Blüten des Pfirsich (Prunus persica)
Der Pfirsich ist eine Pflanzenart aus der Gattung Prunus innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Seine Früchte werden Pfirsiche genannt und zählen zum Steinobst.
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
Der Klatschmohn, auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
Der Klatschmohn, auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
20060716_1518 :: Blütenstand der Wilden Karde (Dipsacus fullonum)
Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
20060716_1524 :: :: Blütenstände der Wilden Karde (Dipsacus fullonum)
Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
Die Kolkwitzie, auch Perlmuttstrauch genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Kolkwitzia innerhalb der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae).
Die Blutjohannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse und ist weltweit mit etwa einhundertfünfzig Arten der Gattung vertreten. In Mitteleuropa gibt es sechs verwandte Arten, die auch unter der Bezeichnung Zierjohannisbeere bekannt sind. Blut-Johannisbeeren wachsen wie die eng verwandte Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) bogig aufrecht. Sie erreichen etwa 2 bis 2,5 Meter Höhe und werden bis zu zwei Meter breit.
Hier befand sich in den 90ger-Jahren der Sandkasten unserer Kinder. Später pflanzten wir Fargesia murielae, der nach seiner Blüte abstarb. Danach probierten wir es mit Fargesia murielae 'Bimbo'. Das war eine gute Wahl, denn am richtigen Standort ist die Pflanze ein dekorativer, kleiner Solitär mit wenig Platzbedarf.
Es handelt sich hier um eine Kulturform der Japanischen Blütenkirsche, die in China, Japan und Korea beheimatet ist und zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
Die Kastanien (Castanea) oder Edelkastanien sind eine Pflanzengattung in der Familie der Buchengewächse (Fagaceae). Die Gattung ist mit etwa zwölf Baum- und Straucharten in der nördlich gemäßigten Zone verbreitet. In Europa ist nur die Edelkastanie heimisch.
Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
Die Salweide ist eine Pflanzenart in der Gattung der Weiden (Salix) innerhalb der Familie der Weidengewächse (Salicaceae). Aufgrund ihrer frühen Blütezeit ab Anfang März ist sie eine wichtige erste Futterpflanze für Insekten wie zum Beispiel Honigbienen, aber auch ein beliebter Frühlingsschmuck im Haus.
Der Ranunkelstrauch (Kerria japonica), auch Japanische Kerrie oder Goldröschen genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Kerria und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
20110409_0841 :: Blüten der Schwarzen Knorpelkirsche
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
20121014_1043 :: Herbstlaub der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wird wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet. Seine Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend.
20121019 :: Blätter und Arillus der Europäischen Eibe (Taxus baccata)
Die Europäische Eibe, auch Gemeine Eibe oder nur Eibe genannt, ist die einzige europäische Art in der Pflanzengattung der Eiben (Taxus). Sie ist die älteste und schattenverträglichste Baumart Europas.
20121019_1026 :: Herbstlaub des Gewöhnlichen Schneeball (Viburnum opulus Sorte 'Roseum')
Der Gewöhnliche Schneeball (Viburnum opulus), auch Gemeiner Schneeball genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Schneebälle (Viburnum) in der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae).
Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen ...