20130429 :: Blüten der Großen schwarzen Knorpelkirsche
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
Die Hauszwetschge oder Bauernpflaume ist eine sehr alte, spätreife Zwetschgensorte. Die Echte Zwetschge (Prunus domestica subsp. domestica) ist eine Unterart der Pflaume (Prunus domestica).
Als Williams Christ wird eine Sorte der Birne (Pyrus communis) bezeichnet. Auch der aus ihr gewonnene Obstbrand wird so genannt. Der ursprüngliche Name der Frucht ist Bon-Chrétien Williams, in den USA und Kanada wird sie Bartlett genannt.
Der Weiße Klarapfel (kurz: Klarapfel) ist eine alte Tafelobstsorte des Kulturapfels (Malus domestica). Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich frühe Genussreife aus, die bereits Mitte bis Ende Juli erreicht wird. Aufgrund seines mäßigen Geschmacks kann der Klarapfel mit später reifenden Sorten eher nicht konkurrieren.
Raps, auch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Raps ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Aus dem Samen wird Rapsöl und aus dem Koppelprodukt Rapskuchen gewonnen.
20130528 :: Deutsche Schwertlilie (Iris germanica)
Die Deutsche Schwertlilie ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Sie wir auch Ritter-Schwertlilie, Blaue Schwertlilie und Echte Schwertlilie genannt, ist eine Hybride und gehört zur Gruppe der Bart-Iris.
20130909_1640 :: Hagebutte der Hundsrose (Rosa canina)
Als Hagebutten bezeichnet man die ungiftigen Sammelnussfrüchte verschiedener Rosenarten, besonders der Hunds-Rose (Rosa canina). Als Hagebutten werden landläufig auch die Wildrosen oder Heckenrosen selbst bezeichnet, an denen die Früchte wachsen.
20140101_1143 :: Winterschneeball (Viburnum x bodnantense Dawn)
Bereits im November beginnt der Bodnant-Winterschneeball 'Dawn' bei passender Witterung seine Blüten auszubilden. Bis April entwickelt sich ein prachtvoll blühender Zierstrauch im zarten Rosa. Der Winterschneeball (Viburnum x bodnantense), auch Bodnant-Schneeball genannt, ist eine Kreuzung aus dem ebenfalls im Winter blühenden Duftschneeball (Viburnum farreri) und dem Großblütigen Schneeball (Viburnum grandiflorum), der wie die meisten Schneeball-Arten ab dem Frühling blüht.
20140112_0919 :: Winterschneeball (Viburnum x bodnantense Dawn)
Bereits im November beginnt der Bodnant-Winterschneeball 'Dawn' bei passender Witterung seine Blüten auszubilden. Bis April entwickelt sich ein prachtvoll blühender Zierstrauch im zarten Rosa. Der Winterschneeball (Viburnum x bodnantense), auch Bodnant-Schneeball genannt, ist eine Kreuzung aus dem ebenfalls im Winter blühenden Duftschneeball (Viburnum farreri) und dem Großblütigen Schneeball (Viburnum grandiflorum), der wie die meisten Schneeball-Arten ab dem Frühling blüht.
Die Schneeglöckchen bilden eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die etwa 20 Arten kommen von Mittel-, Südeuropa bis Vorderasien und den Kaukasus vor. Sie sind seit Jahrhunderten beliebte Zierpflanzen, da sie zu den ersten Blütenpflanzen des Vorfrühlings gehören.
Die Narzissen (Narcissus) bilden eine Pflanzengattung in der Unterfamilie der Amaryllidoideae innerhalb der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae). Die Art Narcissus pseudonarcissus wird oft auch Osterglocke genannt.
Forsythia Beatrix Farrand blüht im Frühjahr mit einer großen, dunkel gelben Blüte auf. Das Besondere dieser selten gepflanzten Sorte ist, dass die Blüten Pollen besitzen und somit als einzige Kultursorte von Bienen beflogen werden. Sie ist daher vor allem von Imkern sehr nachgefragt. Die Forsythien (Forsythia) sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae).
20140404_1841 :: Blüten der Großen schwarzen Knorpelkirsche
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
20140501_0858 :: Deutsche Schwertlilie (Iris germanica)
Die Deutsche Schwertlilie ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Sie wir auch Ritter-Schwertlilie, Blaue Schwertlilie und Echte Schwertlilie genannt, ist eine Hybride und gehört zur Gruppe der Bart-Iris.
20140505_1235 :: Deutsche Schwertlilie (Iris germanica)
Die Deutsche Schwertlilie ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreicht. Sie wir auch Ritter-Schwertlilie, Blaue Schwertlilie und Echte Schwertlilie genannt, ist eine Hybride und gehört zur Gruppe der Bart-Iris.
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
20140721_1640 :: Blüten des Bauernkaktus (Echinopsis eyriesii)
Echinopsis eyriesii ist eine Pflanzenart in der Gattung Echinopsis aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Bild zum Blogbeitrag vom 4. Juli 2015
20140721_1640 :: Blüten des Bauernkaktus (Echinopsis eyriesii)
Echinopsis eyriesii ist eine Pflanzenart in der Gattung Echinopsis aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Bild zum Blogbeitrag vom 4. Juli 2015
Die Wilde Karde ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
Der Ranunkelstrauch (Kerria japonica), auch Japanische Kerrie oder Goldröschen genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Kerria und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
20140928_1710 :: Blüten des Gefüllten Ranunkelstrauchs (Kerria japonica 'Pleniflora')
Der Ranunkelstrauch (Kerria japonica), auch Japanische Kerrie oder Goldröschen genannt, ist die einzige Pflanzenart der Gattung Kerria und gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
20141031_1345 :: Herbstlaub der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wird wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet. Seine Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend.
Die Blutjohannisbeere gehört zur Familie der Stachelbeergewächse und ist weltweit mit etwa einhundertfünfzig Arten der Gattung vertreten. In Mitteleuropa gibt es sechs verwandte Arten, die auch unter der Bezeichnung Zierjohannisbeere bekannt sind. Blut-Johannisbeeren wachsen wie die eng verwandte Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) bogig aufrecht. Sie erreichen etwa 2 bis 2,5 Meter Höhe und werden bis zu zwei Meter breit.
20150419_1011 :: Blüten der Großen schwarzen Knorpelkirsche
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wird wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet. Seine Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend.
Raps (Brassica napus), uch Reps oder Lewat genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). Raps ist eine wirtschaftlich bedeutende Nutzpflanze. Aus dem Samen wird Rapsöl und aus dem Koppelprodukt Rapskuchen gewonnen.
Der Klatschmohn, auch Mohnblume oder Klatschrose genannt, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Mohn (Papaver) innerhalb der Familie der Mohngewächse (Papaveraceae).
20150528_1451 :: Blüte der Hunds-Rose (Rosa canina)
Die Hunds-Rose, auch Hundsrose, Heckenrose, Heiderose oder Hagrose genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Sie ist die mit Abstand häufigste wild wachsende Art der Gattung Rosen (Rosa) in Mitteleuropa.
Die Sorte Prunus 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein stark wachsender Baum. Seine Früchte sind groß, rund, rotbraun bis schwarz. Sie besitzen ein rotbraunes, sehr festes Fruchtfleisch, sehr süß und sehr saftig, wohlschmeckend.
20150704_1045 :: Blüten des Bauernkaktus (Echinopsis eyriesii)
Echinopsis eyriesii ist eine Pflanzenart in der Gattung Echinopsis aus der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Bild zum Blogbeitrag vom 4. Juli 2015
20151005_1507 :: Herbstlaub der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii)
Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sommergrüner Strauch aus dem Osten Nordamerikas. Er wird wegen seiner weißen Blüten, der kupferroten Tönung der jungen Blätter und der prächtigen Herbstfärbung häufig als Ziergehölz verwendet. Seine Früchte sind ungiftig und wohlschmeckend.
Die Selbstkletternde Jungfernrebe, auch als Wilder Wein bezeichnet, ist eine Pflanzenart aus der Gattung Jungfernreben (Parthenocissus) innerhalb der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae).
20151215_1356 :: Blüten des Winterschneeballs (Viburnum x bodnantense Dawn)
Bereits im November beginnt der Bodnant-Winterschneeball 'Dawn' bei passender Witterung seine Blüten auszubilden. Bis April entwickelt sich ein prachtvoll blühender Zierstrauch im zarten Rosa. Der Winterschneeball (Viburnum x bodnantense), auch Bodnant-Schneeball genannt, ist eine Kreuzung aus dem ebenfalls im Winter blühenden Duftschneeball (Viburnum farreri) und dem Großblütigen Schneeball (Viburnum grandiflorum), der wie die meisten Schneeball-Arten ab dem Frühling blüht.
Die Korkenzieher-Hasel zeichnet sich durch ihre korkenzieherartig gewundenen Zweige aus, die für Vasenschnitt im Winter genommen werden. Sie wird 3 bis 5 m hoch und 2 bis 4 m breit, die Nüsse sind kleiner und nicht so zahlreich wie bei der Gemeinen Hasel.
20160308_1700 :: Weißbeerige Mistel (Viscum album) in Apfelbaum
Die Weißbeerige Mistel, meist Mistel genannt ist eine Pflanzenart in der Familie der Sandelholzgewächse (Santalaceae). Sie ist eine der wenigen parasitisch lebenden Gefäßpflanzenarten Europas, die direkt an Sprossachsen der Wirtspflanzen parasitiert.
Cookies erleichtern die Bereitstellung von Diensten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen ...